Mein Leben

In Wien geboren, wurde ich schon als Kind von der Begeisterung für das Theater und die Musik gepackt. Meine Mutter war bis zu meiner Geburt Ballettänzerin, mein Vater der bekannte österreichische Dirigent Franz Bauer-Theussl. Proben und Vorstellungen in den Opernhäusern und Konzertsälen Wiens und im europäischen Ausland, im Umfeld großer Künstler dieser Zeit, waren bald die Lieblingsspielplätze meiner Träume.

Schon früh lernte ich die Wirklichkeit des nach außen schillernden Künstlerlebens kennen und verinnerlichte Disziplin, Unbestechlichkeit im künstlerischen Anspruch, Kritikfähigkeit und die Lust, an größtmöglicher Perfektion zu arbeiten.

Nach meiner Ausbildung bei Burgschauspieler Peter P. Jost, Wien und Schauspielschule Zerboni, München begann 1978 mein Weg bei den Mörbischer Seefestspielen. Gleich darauf folgend Ensemblemitglied am Wiener Volkstheater. Es folgten Wanderjahre in Deutschland und zahlreiche Tourneen mit Hans Putz, Walter Giller, Gerlinde Locker, Immy Schell, Karl Heinz Vosgerau, Harald Leipnitz und vielen anderen Größen der Theaterwelt. Einweihung in die Kunst der Boulevardkomödie.
Von 1989-1992 im Ensemble der Freien Volksbühne Berlin. Für mich wichtige Jahre, die mit zahlreichen Erfolgen gekrönt waren.

Rückkehr nach Wien mit der Uraufführung des Librettos von Schönbergs Oper "Die Erwartung" (Marie von Pappenheim).

Von 1994-1996 im Ensemble des Theaters in der Josefstadt, Wien. In dieser Zeit war das Fräulein Goldschmidt in "Potasch und Perlmutter" mit Otto Schenk und Heinz Marecek als Partner, eine meiner Lieblingsrollen.

Ab 1996 aufregende und künstlerisch inspirierende Jahre in London. Dort Bühne - Film - Fernsehen - Gate Theater - Julia Pascal Company - Hampstead Festival und als Höhepunkt die Weltpremiere "To the Green Fields Beyond" am Donmar Warehouse in der Regie von Oscarpreisträger Sam Mendes.

Im deutschen TV unter anderem "Kommissar Rex", "Roda Roda", "Heiteres Bezirksgericht" und "Tatort". Im Kino "Ikarus". In Großbritannien für BBC2 und Carlton TV "A Girl Like You", "Red Caps", "Waiting Time", u.v.a.

Und im Sommer?
Salzburger Festspiele, Festspiele Reichenau, Mörbischer Seefestspiele, Luisenburgspiele Wunsiedel, Neuberg an der Mürz, und Hampstead Festival London.

Mein Repertoire an Lesungen, Lieder/Literatur Abenden mit Musikern und meine Soloabende, führe ich in deutscher und englischer Sprache auf.
Tournéen nach Kopenhagen, Edinburgh, London, Wien, Berlin, Bern, Zürich, Orenburg und Moskau.

Nach mehreren Todesfällen im Familien- und Freundeskreis, starb 2011 dann auch mein Ehemann, der österr. Dirigent Dietfried Bernet. Ich zog mich daraufhin von allen künstlerischen Aufgaben zurück.

Johanna Lonsky 2014:
"Ich bin zurück! Neu auferstanden. Gewandelt. Bereichert."
Dankbar für mein wunderbares Leben!